Angebote
Second-Hand
Gitarren
Tasteninstrumente
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Drums & Percussion
Beschallung & Licht
Recording
Noten
GROTRIAN-STEINWEG
Preis: 0,00 €
Beschreibung
Die Pianofortefabrik Grotrian-Steinweg ist seit nunmehr sechs Generationen in Familienbesitz.
In all den Jahren hat sich vor allem eines nie geändert: die Liebe zur Musik. Sie war und ist Antrieb – manchmal auch für ungewöhnliche Schritte. 1830 verließ Friedrich Grotrian Deutschland und ging als Musikalienhändler nach Moskau.
Die Stadt florierte und zog viele Künstler wie Clara Schumann, Franz Liszt und Arthur Rubinstein an. Friedrich Grotrian kannte viele Künstler sehr gut und hatte ein Gespür dafür, worauf es ihnen beim Klang eines Instrumentes ankam. Und so begann er, Klaviere zu bauen. Klaviere, die von den Künstlern geliebt wurden.
Als Friedrich Grotrian in die Heimat zurückkehrte, lernte er Theodor Steinweg kennen und wurde zum Partner der von dessen Vater schon 1835 gegründeten Pianomanufaktur. Bevor Theodor Steinweg 1865 seinem Vater nach Amerika folgte, verkaufte er seine Geschäftsanteile an die Familie Grotrian. Einige Jahre später wurde das Unter nehmen von Wilhelm Grotrian übernommen, der mit dem Ratschlag an seine Söhne „Jungs, baut gute Klaviere, dann kommt alles andere von selbst“ den wichtigsten Leitspruch für Grotrian-Steinweg formulierte.
Schon Ende des 19. Jahrhunderts schickte Wilhelm Grotrian seine Söhne Willi und Kurt Grotrian-Steinweg auf internationale Reisen, damit sie Erfahrungen im Klavierbau sammeln konnten.
Sie verstanden es, ihr so erworbenes Wissen mit den handwerklichen Fähigkeiten aus Deutschland zu verbinden. Dabei entstanden – neben vielen bis heute im Klavierbau wegweisenden Erfindungen – die für Grotrian-Steinweg nach wie vor typische Sternraste und das heute so verbreitet Kleinklavier.
Doch auch die danach folgenden Generationen sorgten immer wieder für revolutionäre Neuerungen im Klavierbau. Zwar wurde auch das Unternehmen Grotrian-Steinweg vom Zweiten Weltkrieg erschüttert, doch konnte die Produktion nach Kriegsende dank des Wagemuts und der Tatkraft von Helmut und Erwin Grotrian-Steinweg, den Söhnen von Kurt Grotrian-Steinweg, schnell wieder aufgenommen werden.
In der fünften Generation, unter der Leitung von Knut Grotrian-Steinweg, entstand die Produktionsstätte, in der auch heute die Grotrina-Steinweg-Klaviere und -Flügel gebaut werden - in der Grotrina-Steinweg-Straße in Braunschweig. Das Fundament unserer Tradition hingegen ist noch immer unverändert: der besondere Klang und die Liebe zur Musik.
Suche
Kontakt
Tel.: 0641 922010
E-mail: info@musik-schoenau.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9.30 Uhr - 18.30 Uhr
Sa: 9.30 Uhr - 18.00 Uhr
(im Advent)
Anfahrt
Veranstaltungen
17.12. 18.00 Uhr
Musikalischer Adventskalender
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.